Frühjahrsprüfung am 17. März

Einen Tag vor Wintereinbruch gingen 8 Hundeführer mit ihren Vierbeinern an den Start. Mit Frühjahr hatte dieser Prüfungstag leider nichts zu tun, aber immerhin kam der Schnee erst einen Tag später. Der angereiste Leistungsrichter Peter Reinhard hatte Verstärkung mitgebracht, Timo Endlich unterstützte ihn bei den Bewertungen als Leistungsrichteranwärter.

Der VdH Leutenbach konnte in jeder Prüfungsstufe der Gebrauchshundeklasse Teams vorstellen. Den Anfang machte Tobias Marko mit seiner Malinois Hündin Dunnerweer`s Agathe in der Einsteigerklasse, der Begleithundeprüfung. Ihre „Probeprüfung Begleithund“ machte Amelie Negele mit Boa von den Räuberwegen. Mit ihren 6 Jahren und wenn man bedenkt, dass der Hund Amelie bis unter die Arme reicht, hat dieses Team die Prüfung mit Bravour bestanden. Damit stehen in der Jugend Tobias Marko und Amelie Negele in den Startlöchern.

In den Prüfungsstufen IPO 1 bis 3 (int. Prüfungsordnung) werden drei Sparten bewertet; die Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Eine erfolgreiche IPO 1 legte Sandra Kaiser mit ihrem Tervueren Plus Deabei ab. IPO 2 Sabine Grundler mit Gary von den Räuberwegen, IPO 3 Andrea Schweitzer mit Gascoigne von den Räuberwegen, Kerstin Negele mit Eýara von den Räuberwegen, Frank Schulz mit Fiasko vom Haus Mecki, Wolfgang Grundler mit Cody von den Räuberwegen und Michael Janise mit Fame von den Räuberwegen.

Alle Prüfungsteilnehmer haben die Frühjahrsprüfung erfolgreich bestanden. Tobias Marko kann nun mit seiner Agathe die nächste Prüfungsstufe IPO 1 anzielen. Kerstin Negele wurde mit ihrer Malinoishündin E`Yara Tagessieger mit einer Gesamtpunktzahl von 281 Zählern von 300 möglichen.

Durch die fairen Bewertungen, Vergabe der Punkte und ausführliche Erläuterungen von Leistungsrichter Peter Reinhard und Timo Endlich wurde die Prüfung harmonisch und zu aller Zufriedenheit durchgeführt. Peter Reinhard bedankte sich für die gut organisierte Prüfung, die vorgeführten Hunde und den Ausbildungsstand sowie die gute Verpflegung beim VdH Leutenbach und wünschte allen Teams weiterhin ein sportliches Vorankommen mit ihren Vierbeinern.


Jahreshauptversammlung 10. März 2018

Klaus Rommel wird zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden ernannt

Die 1. Vorsitzende Kerstin Negele konnte zahlreiche interessierte Mitglieder im Vereinsheim zur Jahreshauptversammlung 2018 begrüßen.

Nach einem Rückblick auf das sportliche Jahr und ihren Dank an die gesamte Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, Wirtsleute, Schutzdiensthelfer, Junghundekurstrainer konnte die 1. Vorsitzende eine positive Bilanz ziehen. Es folgten die Berichte von Kassier, Übungsleiter, Wirtschaftsführer, Jugenleiter und Platzwart.

Übungsleiter Frank Schulz beglückwünschte Jutta Hanauer mit Finn von den Räuberwegen zur besten IPO 3-Prüfung im Frühjahr sowie zur Teilnahme an der SwhV Verbandsmeisterschaft, die das Team mit dem 9. Platz belegten. Kerstin Negele wurde mit E`Yara von den Räuberwegen Herbstsieger IPO 3 . Michael Janise mit Fame von den Räuberwegen hatten sich auch für die Teilnahme der SwhV Verbandsmeisterschft qualifiziert. Der Wanderpokoal für die beste Fährte wurde an Madleine Frühbus mit Diva von den Räuberwegen mit 99 Punkten verliehen und die beste Unterordnung erzielte Frank Schulz mit Fiasko vom Haus Mecki.

Die Vorstandschaft und Kassier wurden von Seiten der Versammlung einstimmig entlastet.

Mit großer Freude kann der VdH Leutenbach zahlreiche Mitglieder für jahrelange treue Mitgliedschaft und Verbundenheit ehren:

25 Jahre Mitglied Holger Rommel , Inge Rommel , Kerstin Negele und Heinz Frischling

40 Jahre Mitglied Klaus Rommel, Christa Pollak und Gerlinde Häussler

50 Jahre Mitglied Günter Bosch.

 

Mit großem Stolz konnte Kerstin Negele, in ihrem Amt als 1. Vorsitzende, Klaus Rommel zu

 

40 Jahren aktiver und treuer Mitgliedschaft beglückwünschen sowie anlässlich seinem Engagement als Vorstand und in der Vorstandschaft feierlich zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden ernennen.


Revovierung Garagenwand 11. November


Sportlerehrung Gemeinde 8. November


Herbstprüfung 04. November

Mal was neues, Herbstprüfung an einem Samstag. Wir hatten hervorragendes Wetter und sehr gute Bedingungen. Samstag war eine gute Wahl, verglichen mit dem Wetter am Sonntag.

In der Begleithundeprüfung gingen Jan für den HSV Welzheim und Steffi für den HSV Forst an den Start. Beide zeigten sowohl auf dem Platz als auch im Verkehrsteil sehr souveräne Leistungen.

 

Sabine Grundler führte ihren Gary in IPO1 vor. Leistungsrichter Werner Rutsch konnte ihm eine insgesamt sehr gute Leistung bescheinigen.

 

Ebenfalls sehr gut schnitten Andreas Horlacher mit Bantu (HSV Welzheim) und Andrea Schweitzer mit Gunner in IPO2 ab.

 

 

In der höchsten Prüfungsstufe IPO3 sahen wir anfangs 5 Hunde. Jutta Hanauer musste ihren Finn wegen einer Verletzung am Fuß leider frühzeitig aus der Veranstaltung nehmen. Die anderen 4 Teams konnten ihre Prüfung erfolgreich ablegen. Details siehe Ergebnisse.


Arbeitsdienst 7. Oktober


Wasserschutzdienst 20. Juni


Sporthund Cup 10./11. Juni Leutenbach


Prüfung Welzheim 27. Mai 2017


Prüfung Backnang 30. April 2017


Prüfung Hochdorf 9. April 2017


Frühjahrsprüfung 2. April 2017

Bei idealem Frühlingswetter ging die Prüfungssaison beim VdH Leutenbach erfolgreich los. Sieben Hundeführer mit ihren Vierbeinern traten zur Prüfung an, um ihre Leistung und Ausbildungsstand von Leistungsrichter Frank Auerbach bewerten zu lassen.

 

In der Einsteigerklasse, der Begleithundeprüfung, stellte Sandra Kaiser ihren Tervueren Plus Deabei, genannt Prinz, vor und zeigte eine hervorragende Unterodnungsvorführung, die auch den Leistungsrichter überzeugte. Die Jugendliche Lisa Schulz führte ihre Malinois Hündin Emma von den Räuberwegen souverän in BGH 1, eine neue Prüfungssparte, eine erweiterte Begleithundprüfung, als Premiere für Hundeführerin und auch für den Leistungsrichter vor. Nach erfolgreichem Verkehrsteil konnte Emma und Prinz zur erfolgreich bestanden Prüfung gratuliert werden.

 

In IPO 2 ging Frank Schulz mit seinem Fiasko vom Haus Mecki an den Start. In IPO 3 traten an Jutta Hanauer mit Finn von den Räuberwegen, Michael Janise mit Fame von den Räuberwegen , Susanne Siegmann mit ihrem Deutschen Schäferhund Raakon von der Kinzigau und Madeleine Frühbus mit Diva von den Räuberwegen. Die Prüfungsteilnehmer wurden in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst geprüft, alle Starter haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Frank Schulz kann nun mit seinem Fiasko die höchste Prüfungstufe IPO 3 angehen.

 

Tagessiegerin wurde Jutta Hanauer mit ihrem Malinois Finn von den Räuberwegen mit der Gesamtpunktzahl 279 und der Note sehr gut.

 

 

Leistungsrichter Frank Auerbach bewertete souverän und konnte durch seine entspannte Art und Weise den Teilnehmern so die Prüfungsangst nehmen, nochmals ein herzliches Dankeschön für diesen Prüfungstag.

 


Jahreshauptversammlung am 11. März

Der 2. Vorsitzende Dittmar Müller konnte zahlreiche interessierte Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Ein Rückblick über das hundesportliche Jahr mit vielen Prüfungen und erfolgreichen Sportlern mit ihren Vierbeinern, Veranstaltungen auf Verbandsebene, das gelungene Sommerfest mit dem Musikverein auf dem Leutenbacher Löwenplatz,,sowie das Highlight die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft in Leutenbach durften im Bericht nicht fehlen.

 

Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft. Der VdH Leutenbach wird zukünftig von der 1.Vorsitzenden Kerstin Negele und 2. Vorsitzenden Boris Simmerlein vertreten. Als Kassier wurde Silvia Rommel, Schriftführer Sabine Grundler, Ausbildungsleiter Frank Schulz, Übungsleiter für den Fachbereich VPG Aline Schubert, Wirtschaftsführer Yvonne Lux , Jugendleiter Sandra Kaiser, Platzwart Michael Janise, Beisitzer Klaus Rommel und Dittmar Müller gewählt.

 

Für langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden Silvia und Klaus Rommel für aktives Mitwirken in der Vorstandschaft, mit einem Blumenstauß und einem Präsent geehrt. Weitere Ehrungen gingen an Tina Wehrberger für die Leitung des Junghundekurses auf dem Vereinsgelände, sowie an Kerstin Negele, Jutta Hanauer und Thomas Feldbusch als erfolgreiche Hundeführer, die den VdH Leutenbach überregional erfolgreich vertreten haben. Aus der Vorstandschaft wurden Monika Grünen, Richard Kornherr, Tina und Björn Bensing verabschiedet. Als Dank für langjähriges aufopferungsvolles Engagement erhielten auch sie ein Präsent.

 

Mit einem Blick auf den vollen Jahreskalender 2017 wurde die Jahreshauptversammlung beendet.


swhv Verbandstag - 70-Jahr-Feier

Die erste Großveranstaltung für den VdH Leutenbach war die Ausrichtung des swhv Verbandstages. In einer schön geschmückten Halle feierte der swhv in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen. Viele Ehrungen wurden durchgeführt, u.a. wurde der VdH Leutenbach mit einer Sondermedaille geehrt für die Übernahme von vielen Großveranstaltungen. Die Rems-Murr-Halle war mit ca. 450 Gästen gefüllt und es war eine harmonische und festliche Veranstaltung die einen würdigen Rahmen hatte.


Geburtstag Micha & Thomas 28.01.2017

zwei runde Geburtstage waren zu feiern! Micha kam mit 40 Jahren in's Schwabenalter, Thomas wurde 50! Natürlich wurde es wieder eine typische Leutenbacher Party. Mit vielen Salaten, Kalbsdöner und leckeren Nachtischen wurde der Grundstock gelegt, bevor es dann zur Party und auf die Tanzfläche ging. Die letzten waren morgens um viertel vor sechs im Bett - Wahnsinn!


Wirtsleute-Essen am 07.01.2017

Am 07.01.2017 fand das bereits zur Tradition gewordene Wirtsleute-Essen statt, als Dankeschön für die, die das ganze Jahr über fleißig mitarbeiten und bei ihren Diensten die Hundler kulinarisch verwöhnen. Es war ein netter Abend - danke an alle, die dazu beigetragen haben.