Hundeführer | Hund | Stufe | A | B | C | ges. |
Sandra Kaiser | Delina | BGH1 | 77 | |||
Amelie Negele | Grappa von den Räuberwegen | IGP1 | 90 | 96 | 92a | 278 |
Jutta Hanauer | Duke vom roten Drachen | IGP1 | 98 | 94 | 93a | 285 |
Kerstin Negele | Dundee vom roten Drachen | IGP1 | 100 | 80 | 91a | 271 |
Susanne Siegmann | Loco von Arcanum | IGP1 | 94 | 87 | 81a | 262 |
Aline Schubert | Malimaniac´s Fezz | IGP2 | 94 | 93 | 93a | 280 |
Sabine Grundler | Gary von den Räuberwegen | IGP3 | 88 | 88 | 93a | 269 |
Sandra Kaiser | Plus Deabei | IGP3 | 99 | 90 | 88a | 277 |
Andreas Horlacher | Bantu Arabrab | IGP3 | 85 | 80 | 91a | 256 |
Dennis Osterberg | Killer Kiro Goldest Danubius | IGP3 | 91 | 80 | 84a | 255 |
Michelle Müller | Chica von der Königskobra | IGP3 | 87 | 76 | 83a | 246 |
Boris Simmerlein | Vasco | FPR3 | 93 |
Tobias und Bella vom VdH Leutenbach sind Deutscher Jugendmeister 2019 IGP 3
Tobias Marko mit seiner Bella holt den Titel Deutscher Jugendmeister 2019 nach Leutenbach.
Der 17-jährige Tobias Marko konnte bei der Deutschen Meisterschaft des DHV ( Deutscher Hundsport Verband ) in Karlsdorf-Neuthard seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Im Kalenderjahr 2018 wurde das Team Tobias und Bella Deutscher Jugendmeister in IPO 2 und dieses Jahr in der höchsten Prüfungsstufe IGP 3 (Int. Gebrauchshunde Prüfung) Deutscher Jugendmeister 2019.
Die Prüfung beläuft sich über drei Sparten ; Fährte , Unterordnung und Schutzdienst. Tobias setzte sich gegenüber drei Konkurrenten durch und konnte das Siegertreppchen mit dem 1.Platz erklimmen.
Beim ausrichtenden Verein dem HSV Karlsdorf-Neuthard gingen insgesamt 49 Erwachsene Hundeführer/Hundeführerinnen mit ihren Vierbeinern aus ganz Deutschland an den Start.
Weitere Teilnehmer des VdH Leutenbach waren Frank Schulz mit seinem Malinois Fiasko vom Haus Mecki , der sich direkt über die VdH ( Verband deutsches Hundewesen ) und Sandra Kaiser mit ihrem Tervueren Plus Deabei, die sich über die Verbandsmeisterschaft des Südwestdeutschen Hundesport Verbandes qualifizierten.
Vier Teams vom VdH Leutenbach gehen bei der Verbandsmeisterschaft des swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband) an den Start. Der HSV Villingen-Schwenningen war dieses Jahr Ausrichter für die Verbandsmeisterschaft für den Gebrauchshundesport. Insgesamt gingen 40 Teilnehmer an den Start. Es waren die besten Hunde und ihre Halter, die der swhv nach Schwenningen ins Hilbenstadtion entsandt hatte, um schließlich 14 Erwachsene und 2 jugendliche Teams zu der deutschen Meisterschaft Ende September nach Karlsdorf-Neuthardt zu schicken. Vom VdH Leutenbach haben sich über die Kreisgruppenprüfung Sabine Grundler mit Gary von den Räuberwegen, Sandra Kaiser mit Plus Deabei (genannt Prinz) und Jan Sluis mit Bente qualifiziert. Ein Jugendlicher konnte über die bestandene Prüfung in IGP 3 (internationale Gebrauchshunde Prüfung) direkt gemeldet werden. Die Teams gehen in drei Sparten an den Start; geprüft wird die Fährtenarbeit, Gehorsam und Schutzdienst in der höchsten Prüfungsstufe IGP 3. Für Sandra Kaiser mit ihrem Tervueren Plus Deabei (Prinz) verlief die Prüfung sehr erfolgreich, das Team rutschte knapp am Podestplatz vorbei und landete auf Platz 4. Somit haben Sandra und Prinz das Ticket zur Deutschen Meisterschaft des DHV (Deutscher Hundesportverband) gelöst. Ein erfolgreiches und aufregendes Wochenende, unterstützt von den zahlreich angereisten Vereinskameraden, die alle mitfieberten, ging zu Ende.
Mit der erfolgreichen Qualifikation, dem 8. Platz an der DHV Deutschen Meisterschaft (Deutscher Hundesportverband) bereits im letzten Jahr September in Geldersheim hat Frank Schulz mit seinem belgischen Schäferhund „Fiasko vom Haus Mecki“ das Ticket zur Teilnahme an der VdH DM (Verband für deutsches Hundewesen) gelöst.
Die Deutsche Meisterschaft des Verbandes für das deutsche Hundewesen wurde in Hechingen im Weiherstadion ausgetragen. Hier gehen sämtliche Rassehundeverbände aus ganz Deutschland an den Start. Ausrichter war der SV-OG Hechingen Zollerstadt.
Geprüft werden die Teams in der höchsten Prüfungsstufe, der IGP 3 (internationale Gebrauchshunde Prüfung), diese besteht aus Fährte , Unterordnung und Schutzdienst.
Das Team Frank und Fiasko konnten sich an der VdH DM in Hechingen mit einer bestanden Prüfung behaupten und haben sich somit gleich zur nächsten Deutschen Meisterschaft des DHV in Karlsdorf-Neuthard qualifiziert.
Der VdH Leutenbach ist stolz auf die gezeigte Leistung und kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Die zahlreichen Schlachtenbummler fieberten mit ihrem Vereinskollegen in jeder Sparte mit. Eine schöne Veranstaltung unterhalb der Burg Hohenzollern, gut und mit Herz organisiert vom SV OG Hechingen.
Hundeführer | Hund | Stufe | A | B | C |
Frank Schulz | Fiasko vom Haus Mecki | IGP3 | 74 | 79 | 90a |
Hundeführer | Hund | Stufe | B | C |
Tobias Marko | Dunerweer´s Agathe | IGP1 | 93a | |
Aline Schubert | Malimaniac´s Fezz | IGP1 | 93 | |
Frank Schulz | Fiasko vom Haus Mecki | IGP3 | 96a |
siehe Homepage der Kreisgruppe
Hundeführer | Hund | Stufe | A | B | C | ges. |
Mimi Hartmann | Sira vom Gsiberger | BH | bestanden | |||
Amelie Negele | Grappa von den Räuberwegen | BH | bestanden | |||
Tobias Marko | Bella | IGP3 | 93 | 84 | 87a | 264 |
Sandra Kaiser | Plus Deabei | IGP3 | 95 | 94 | 90a | 279 |
Jan Sluis | Bente | IGP3 | 96 | 76 | 91a | 263 |
Frank Schulz | Fiasko vom Haus Mecki | FH1 | 70 |
Hinweis: Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir hier nur die Ergebnisse unserer Mitglieder.