Aktive Hundeführer beim VdH Leutenbach stellen sich und ihre Hunde vor.


Kerstin Negele

Mein Name ist Kerstin Negele (geborene Rommel). Schon zu Pamperszeiten war ich ein absoluter Hunde-Fan. Mein Großvater ist Gründungsmitglied des VdH Leutenbach, ich wurde sozusagen hineingeboren und bin seitdem Mitglied.  Meinen ersten eigenen Hund bekam ich im Alter von 10 Jahren –  "Ewok von der Kine".  Mit Ihm habe ich erst recht die Liebe zum Hund und Hundesport entdeckt. Ich habe ihn selbst bis zur VPG 3 ausgebildet und wir starteten einige Jahre erfolgreich bei der Jugend des SWHV und auf Deutschen Jugendmeisterscaft. Die Krönung war der Titel "Deutscher Jugendmeister 1995"!

 

Noch einige andere Hunde folgten ihm, bevor mein Seelenhund "Apollo vom Herrenberger Schloss" mit 4 Monaten zu mir kam. Mit ihm feierte ich meine größten Erfolge "Mannschaftweltmeister 2010" bei der FMBB Weltmeisterschaft in Cottbus - als er unerwartet und sehr schnell starb, hat er bis heute eine große Lücke in meinem Herz hinterlassen. 

 

Im Mai 2006 dann der potentielle Nachfolger von Apollo: "Azze von den Räuberwegen". Auch er hat mir viele schöne Stunden im Sport beschert und wir haben uns zusammen auf swhv Verbandsmeisterschaften, dhv Deutschen Meisterschaften, VDH Deutschen Meisterschaft und DMC Championaten bestens geschlagen. 2013 war unser größter Erfolg, ebenfalls "Mannschaftweltmeister 2013" bei der FMBB Weltmeisterschaft in Koper.

 

Nun ist Azze in Rente und in 2013 kam "E'Yara von den Räuberwegen" dazu. Sie ist ein kleiner Teufel und ich hoffe, daß ich auch mit ihr im Hundesport meinen Weg gehen werde. Mit meiner kleinen Tochter Amelie und meinem Sohn Henry versteht sie sich prächtig!

 

Mit "E'Yara" konnte ich mich 2016 auf die Verbandsmeisterschaft qualifizieren. 

Wir trainieren fleißig und haben das Ziel, auch 2018 noch einmal dort zu starten. 

 

Nachdem unser "Azze" im April Papa von 5 kleine Welpen wurde, konnten wir nicht widerstehen und so zog der kleine "Dundee vom roten Drachen" bei uns ein. 

Wir hätten uns keine schönere Aufzucht für die Welpen vorstellen können. Es hat an nichts gefehlt und wir freuen uns, neue Freunde dazugewonnen zu haben.

 

Ich bin gespannt auf alles was noch kommt und freue mich auf neue Herausforderungen mit dem Kleinen Sonnenschein.

E'Yara von den Räuberwegen

AKZ: IPO III

swhv IPO VM

link zu Wd: http://www.working-dog.eu/dogs-details/1007268/EYara-von-den-Räuberwegen

Dundee vom Roten Drachen

AKZ: BH, IGP3, swhv VM, dhv DM

link zu Wd: https://www.working-dog.com/dogs-details/6133792/Dundee-vom-roten-Drachen



Aline Köllner

Mein Name ist Aline Köllner und ich bin am 26.03.1994 in Waiblingen geboren.

2007 zog mein erster Hund bei mir ein, eine schwarze Schäferhündin Namens Lucky.

Durch einen Junghundekurs beim VDH Leutenbach bin ich dem Hundesport verfallen und durch den Verein dann auch auf den IPO- Sport gekommen.

 

Da sich Lucky aber leider nicht für den IPO-Sport eignet, sondern sich für die Aufgabe als Familien Hund entschied, zog 2009 eine kleine Mali Hündin Namens Boa bei mir ein.

Mit Ihr legte ich dann richtig los und unsere größten Erfolge waren im Jahr 2012 der SWHV Jugendmeistertitel und im Jahr 2013 der DHV Deutsche Jugendmeistertitel.

Zwischenzeitlich ist Boa aber schon in ihrer  wohl verdienten Rente und geniest diese sichtlich.

 

Als Nachfolgerin für Boa zog 2014 die kleine Grappa bei mir ein.

Leider harmoniert  es zwischen Grappa und mir auf dem Platz nicht so wie es soll und so habe ich mich dann im Sinne des Hundes dafür entschlossen, mit ihr nur noch spaßmäßig zu trainieren und so auch die Prüfungen abzulegen.

 

Da ich aber trotzdem wieder aktiv in den Prüfungssport einsteigen möchte ist nun der kleine Fezz bei mir eingezogen. Mit ihm hoffe ich nun endlich wieder den richtigen Trainingspartner an meiner Seite gefunden zu haben. Mal sehen was die Zeit bringt

 

Ich freue mich drauf  J


Frank Schulz

Das Licht der Welt erblickte ich am 16. Juli 1971 in Stuttgart. Mein erster Hund war ein Staffordshire Bullterrier "Odin", mit dem ich Anfang der 90iger die ersten Erfahrungen im IPO Sport sammeln durfte. "Odin" hat sich ganz gut angestellt, bis er leider schon mit 5 Jahren gesundheitsbdingt in Rente gehen mußte. Sein Nachfolger wurde "Lucky", wieder ein Staff. Er hat während seiner Grundausbildung sehr glaubhaft gezeigt, daß ihm Spaziergänge und ein ruhiger Platz im Wohnzimmer weit besser gefallen als IPO, Obedience, Begleithunde- oder Teamtest-Ausbildung. Also habe ich mich als Basisausbilder und Schutzdiensthelfer um andere Mensch/Hund Teams gekümmert. Anfang Juli 2012 kam dann mit "Emma von den Räuberwegen" deutlich mehr vierbeinige Motivation in's Haus. Mit meiner Familie und "Emma" im Gepäck wurde ich in Leutenbach sehr herzlich aufgenommen. Es macht Riesenspaß, in diesem tollen Team gemeinsam Hundesport zu leben. Ich freue mich auf eine intensive, humorvolle und leistungsorientierte Zukunft in Leutenbach!

 

Leider ist Emma's Sportkarriere aufgrund einer schweren Sprunggelenksverletzung und einer akuten Niereninsuffizienz vorbei, bevor sie richtig angefangen hat. Emma wird deshalb eine sportliche Belastung erspart und sie lebt jetzt glücklich und zufrieden bei Suse und Lisa.

 

Ihr Nachfolger "Fiasko vom Haus Mecki" ist zwischenzeitlich bei mir eingezogen. Jetzt heißt es trainieren und abwarten wie er sich entwickelt.

Fiasko vom Haus Mecki

AKZ: IPOIII, swhv VM, dhv DM

Link zu WD: http://www.working-dog.eu/dogs-details/2804702/Fiasko-vom-Haus-Mecki


Michael Janise

Mein Name ist Michael Janise, ich wurde am 27.01.1977 in Stuttgart geboren. Mit Hunden hatte ich ursprünglich nichts am Hut im Gegenteil ich hatte panische Angst vor ihnen. Diese Angst legte sich etwas als ein Freund von mir eine Pit Bull Hündin bekam und ich eine längere Autofahrt den Rücksitz mit Ihr teilen musste und merkte das Hunde doch gar nicht so übel sind. Restlos verlor ich etwa vor 10 Jahren, als ich Carmen kennen und lieben gelernt habe, meine Angst.

 

Sie hatte eine nette Dalmi-Mix Hündin Gina, und später kam noch die Setter-Hündin Dunja hinzu. Wie soll es auch anders sein überkam mich nach einiger Zeit das Hundesport-Fieber.

 

Und so zog im November 2006 Dobermann Hündin "Fenja" bei uns ein. Mit Ihr wollte ich im IPO Hundesport tätig werden. Fenja war da aber anderer Meinung und fand das die Fährtenarbeit viel interessanter für uns ist. Die FH II haben wir mehrmals absolviert, bevor sie über die Regenbogenbrücke gehen mußte....

 

Ihre Nachfolgerin wurde "Fame von den Räuberwegen" - sie zeigt sich sehr gut!

Fame von den Räuberwegen

AKZ: IPO III, swhv VM

Link zu WD: http://de.working-dog.eu/dogs-details/2449420/Fame-von-den-R%C3%A4uberwegen


Sandra Kaiser

Ich wurde am 28.05.1989 in Schorndorf geboren. Seit 1991 lebe ich mit Tervueren zusammen. Mit meiner Mutter verbrachte ich meine halbe Kindheit auf dem Hundeplatz und absolvierte im Alter von 8 Jahren mit "Coy von der Ruizenmühle" erste Begleithundeprüfung und startete mit ihr auf Agility- und THS-Turnieren.

 

Im Jahr 2003 durfte ich mit der Groenendaelhündin "Buffy"  von Rose Lehrer mit der Agilitytruppe an der FMBB in Belgien teilnehmen.

Dann kam meine erste eigene Tervuerenhündin "Dora-Gold vom Neunränkle" zu uns. Dora wollte ich unbedingt im IPO führen, leider hatte sie einen anderen Plan….so starteten wir auf ein paar Agilityturnieren und absolvierten die OB2.

Im September 2012 kam der 7 Monate alte Tervuerenrüde "Curry vom Forster Hexenkessel" zu mir. Auf der Suche nach einem guten Hundeplatz sind wir bei den Leutenbachern gelandet und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Leider ist Croq im Alter von nur 2 1/2 Jahren ganz plötzlich verstorben.

Ende Dezember 2015 kam der Tervueren-Rüde "Plus Deabei" zu mir! Mit ihm durft ich nun endlich auch an IGP-Meisterschaften starten :)

Plus Deabei - genannt "Prinz"

AKZ: IGP 3; swhv VM, dhv DM

Link zu WD: http://www.working-dog.eu/dogs-details/3136352/Plus-Deabei


Sabine Grundler

Am 06.02.1970 wurde ich in Backnang geboren. Bereits im Grundschulalter habe ich meine Eltern mit der Bitte um einen Hund genervt. Meine damalige Vorstellung war eher etwas Kleines, aber meine Mutter meinte "wenn einen Hund, dann einen richtigen". So kam der erste Hund, eine Langhaarschäferhündin namens "Bella vom Limesgraben" in's Haus. Meine Mutter begann mit der Ausbildung auf dem Hundeplatz und ich war imemr dabei. Bis zur IPO III bildete meine Mutter die Hündin aus, dann übernahm ich sie für den Turnierhundesport. Damals gab es im Turnierhundesport noch Sechskampf einschließlich Verlorensuche und einem kleinen Schutzdienst. Seitdem bin ich aktiv - entweder mit meinen eigenen Hunden oder mit Hunden, die ich zur Ausbildung übernommen habe. Die Richtung ging immer mehr in den IPO Sport.

 

Eine Ausnahme war das Jahr 2011 als ich mit unserer Malinois-Hündin "Cher von der Michelbacher Heide" mal bei Obedience reingeschnuppert habe und die OBE I erfolgreich ablegte.

 

In 2014 ist nun "Gary von den Räuberwegen" bei uns eingezogen. Mit ihm bin ich beim VdH Leutenbach gelandet, da ich den Weg neuer Ausbildungsmethoden gehen möchte. Und diese Entscheidung war richtig! Wir fühlen uns dort sehr wohl!


Andrea Schweitzer

auf den Hund gekommen bin ich  im Jahr 2008 durch einen älteren Hund aus dem Tierschutz. Der Pitbull -Mix "Akira" durfte uns leider nur zwei Jahre begleiten bevor er krankheitsbedingt über die Regenbogenbrücke ging.

 

Im Januar 2011 zog Boxer-Mix Vasco (*26.11.10) als Welpe bei uns ein, denn eins war klar, ohne Hund geht es nicht mehr. Durch Vasco kam ich zum IPO-Sport und habe mit ihm mittlerweile die IPO3  absolviert. Da mir mit Vasco im IPO-Bereich aber Grenzen gesetzt sind, waren wir 2014 auf der Suche nach einem Malinois.

 

Glücklicherweise kam damals "Gascoigne von den Räuberwegen" zu seinen Züchtern Ingrid und Richard Kornherr zurück. Nach kurzer Bedenkzeit zog er dann im September 2014 bei uns ein. Gascoigne (*26.3.2014) wird seit dem Gunner genannt. 

 

Mittlerweile ist auch "Festus vom Roten Drachen" (*09.09.2019) bei uns .

 AKZ: BH, IGP1

 


Leonie Schubert

Hallo J mein Name ist Leonie Schubert und ich bin am 21.12.1995 geboren.

Den ersten Kontakt mit dem Hundesport habe ich als Zuschauerin im Jahr 2007 mit meiner Schwester Aline und ihrer Lucky geknüpft.

Nachdem dann bei Aline die nächsten Hunde eingezogen sind hat es mich doch irgendwann gereizt mal selbst auf dem Platz zu stehen. Zu Beginn mit Ihren „Rentnern“ mal so aus Spaß. Im März 2020 zu mein „kleiner“ Mo ein.

Mo (Moriathi vom Fuhrenblick) ist ein Rottweiler und bringt etwas Farbe in den doch sehr malilastigen Verein J  Er ist ein kleiner Quatschkopf und treibt uns alle mit seiner Arbeitseinstellung öfter mal an den Rand des Wahnsinns.

 

Mittlerweile haben wir die BH und die IGP1 bestanden und freuen uns auf die Zukunft. :D  

 

Moriathi vom Fuhrenblick

AKZ: BH, IGp 1

Link zu WD: https://www.working-dog.com/dogs-details/6930486/Moriathi%20vom%20Fuhrenblick

Daniel und Stefanie Pietzka